Fredenberg Forum e.V.

Wir sind das einzige soziokulturelle Zentrum in Salzgitter und unterhalten seit 1987 die Begegnungsstätte BRÜCKE als Gemeinschaftshaus für alle Fredenberger*innen sowie als Veranstaltungshaus für Salzgitter und die Region.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind offene soziale und kulturelle Gruppenangebote für Menschen aller Altersgruppen in den Bereichen Tanz, Musik, Theater, Film, Foto, Kreatives und Gesundheit.

Aktuelles

Ein Abend mit... Richie Arndt am Freitag, 23.05.2025 um 19:30 Uhr

Sowohl die Kindertheatervorstellungen am 03.04.2025 als auch das Kulturfrühstück am 27.04.2025 mit den Hawkids sind ausgebucht! Wir freuen uns über das riesige Interesse und haben für alle drei Veranstaltungen Wartelisten angelegt, falls doch noch jemand zurücktritt. Darüber hinaus freuen wir uns auf einen erneuten Besuch von Richie Arndt am Freitag, 23.05.2025 um 19:30 Uhr. Er wird seinen musikalischen Reisebereicht "Alabama und Tennessee" vortragen. Karten unter fredenberg-forum (at) t-online,de oder Telefon 05341 / 50 512.

Einladung

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite! Häufig gestellte Fragen finden sich ganz unten. Für Fragen, Vorschläge und Ideen sind wir per Mail, telefonisch oder persönlich im Büro von Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr vor Ort (außer in den niedersächsischen Schulferien). Wir freuen uns auf Sie / auf Dich!

Über uns

Alles über den Verein, das Team und unsere Begegnungsstätte Brücke

Kulturelle Veranstaltungen

Wir veranstalten Kulturfrühstücke, Ausstellungen, Knabarett oder unser Programm für Kinder. Hier gibt es dazu mehr Infos

Regelmäßige Gruppenangebote

Jeden Tag ist in der Brücke etwas los: Bewegung, offenes Café, Basteln für Eltern und Kinder, Gehirnjogging, Treff Ü 50, Hockergymnastik. Nur während der niedersächsischen Schulferien gönnen wir uns meist auch eine Pause

Häufig gestellte Fragen

  • Kartenvorverkauf
  • Künstlerbewerbung
  • Raumanmietung
  • Programmflyer
  • Ideen & Vorschläge
  • Mitgliedschaft

Kartenvorverkauf

Aufgrund begrenzter Sitzplätze werden nur verbindliche Anmeldungen per Telefon oder E-Mail bis zu den angegebenen Terminen angenommen. Den Eintrittspreis bitten wir nach Reservierungsbestätigung bis spätestens 7 Tage vor der Veranstaltung auf unser Konto zu überweisen. Wichtig ist dabei, unter "Verwendungszweck" den eigenen Namen und den Veranstaltungstermin ggf. die Anzahl der Karten anzugeben. Bitte den Überweisungsbeleg zur Sicherheit zum Einlass mitbringen. Kontonummer: IBAN DE04 2505 0000 0003 6013 41 Wir danken für die gute Kooperation!

Telefonische Reservierung: Telefon (05341) 50512, Mail: fredenberg-forum(at)t-online.de

Künstlerbewerbung

Gerne können Sie sich für einen Auftritt in der Brücke des Fredenberg Forums per mail bewerben. Wir benötigen neben einer kurzen Vorstellung des Projektes auch einen Link zu einem kurzen Video (Auftritt oder Probeneindruck). Weiterhin interessant ist eine ungefähre Gagenvorstellung. Aufgrund der Menge der eintreffenden Mails können wir leider nicht auf alle Zusendungen antworten.

Raumanmietung

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und können leider für private Feiern KEINE Raumanmietung anbieten. Für kulturelle und soziale Aktivitäten im Stadtteil haben wir ein offenes Ohr, die Entscheidungen fällt der Vorstand. Bitte melden Sie sich möglichst per Mail bei uns: fredenberg-forum(at)t-online.de

Programmflyer

Unsere Programmplanung läuft kontinuierlich. Jeweils zwei Mal im Jahr erscheint unser neues Halbjahresprogramm. Es wird an zahlreichen Stellen in der Stadt ausgelegt und an alle Vereinsmitglieder per Post verschickt. Online ist es auf unserer Internetseite unter Programm einzusehen und herunterzuladen.

Ideen & Vorschläge

Für Ideen und Vorschläge sind wir offen, bitte melden Sie sich gern unter Telefon (05341) 50512 oder per Mail: fredenberg-forum(at)t-online.de

Mitgliedschaft

Über 100 Einzelmitglieder und rund 20 institutionelle Mitglieder tragen die Aktivitäten des Vereins. Die Mitgliedschaft kostet für Einzelmitglieder 26 Euro im Jahr. Sie erhalten zu ausgewählten Veranstaltungen einen Nachlass auf den Eintrittspreis und sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung.